as Team Fail0verflow hat offiziell den Quellcode des Homebrew Channels archiviert, eines der wichtigsten Homebrew-Projekte überhaupt.
Grund dafür sind massive Urheberrechtsprobleme mit libogc, der zentralen Entwicklungsbibliothek der Nintendo Wii.
Im Laufe der Entwicklung wurde bekannt, dass große Teile von libogc gestohlener Code sind – sowohl direkt aus Nintendos SDK (über Decompilierung) als auch aus dem Open-Source-Projekt RTEMS. Besonders schwerwiegend: Selbst die Threading- und Betriebssystem-Implementierung stammt von RTEMS und wurde ohne Lizenzhinweis oder Urheberrechtsangabe übernommen.
Fail0verflow hatte zunächst gehofft, libogc enthalte zumindest Eigenentwicklungen. Nach den jüngsten Enthüllungen sehen sie jedoch keine Möglichkeit mehr, den Homebrew Channel legal weiterzuentwickeln oder zu kompilieren.
Auch die aktuellen libogc-Entwickler zeigten keine Bereitschaft, die Probleme aufzuarbeiten – Hinweise wurden ignoriert oder gelöscht.
Fail0verflow kritisiert deutlich:
„Die Wii-Homebrew-Community wurde auf einem Haufen von Lügen und Urheberrechtsverletzungen aufgebaut.“
Ein Wiederaufbau von Vertrauen sei nötig – wenn es dieses überhaupt jemals gegeben habe.