Nintendo setzt seine Jagd nach Yuzu in den Internetarchiven fort

Nintendo setzt seine Jagd nach Yuzu fort und greift, nachdem die offizielle Version direkt entfernt wurde, die Forks an, vor allem aber das, was hier und da von Yuzu übrig bleibt.

Nachdem Nintendo mit der Firma Tropic Haze eine Einigung über 2,4 Millionen US-Dollar erzielt hat, will Nintendo dort weitermachen, wo es schmerzt: beim Vertrieb.

Viele Archivseiten, insbesondere aber Internet Archive, auch bekannt als Archive.org oder Wayback Machine, ist eine der meistbesuchten Websites der Welt, da sie mit Millionen Nutzern pro Tag zu den Top 300 gehört.

Internet Archive speichert nach dem Zufallsprinzip Kopien, Codeteile oder Dateien von allem, was seit seiner Gründung im Jahr 1996 bis heute im Internet herumliegt.

Indirekt trägt Wayback Machine zu Archiven in Form eines Links, eines Torrents oder eines direkten Zugriffs auf die Distribution von Yuzu bei, was Nintendo überhaupt nicht gefällt.