Nestopia UE 1.53.0 released

Die neueste Version von Nestopia UE bringt wichtige Verbesserungen und schließt offene Baustellen auf Core-Ebene:

Highlights der Core-Änderungen:

  • Unterstützung für NES 2.0 Default Expansion Device: Das ROM-Header-Feld kann nun bevorzugte Eingabegeräte definieren.
  • Kompatibilität mit offiziellen Releases für Virtual Console und NES Remix hinzugefügt.
  • Mapper 555 (Campus Challenge 1991) wird jetzt unterstützt.
  • Verbesserte Flexibilität bei Homebrew und Hacks, insbesondere bei Varianten von MMC3 und VRC2/4.

Wichtige Änderungen an der FLTK-Build:

Die FLTK-Oberfläche wurde nahezu komplett neu geschrieben, was zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich bringt:

  • FLTK-Version 1.4 wird bevorzugt, aber 1.3 bleibt kompatibel (außer auf macOS).
  • Unterstützung für Wayland: Die Code-Basis ist jedoch noch nicht so ausgereift wie die für X11.
  • Verbesserung der allgemeinen Benutzererfahrung durch ein besseres Design und mehr Anpassungsoptionen.

Details hierzu findest du im ChangeLog.


macOS-Unterstützung:

Die Unterstützung für macOS hat sich verbessert, ist aber noch nicht ganz auf Produktionsniveau. Das Ziel ist, die macOS-Version bis zum nächsten Release vollständig zu optimieren.


Fazit

Nestopia UE 1.53.0 ist ein bedeutender Schritt nach vorne, sowohl für Entwickler als auch für Endnutzer. Besonders FLTK-Benutzer profitieren von der umfangreichen Neugestaltung und den neuen Funktionen. Homebrew-Entwickler und Fans von NES-Hacks werden sich über die zusätzlichen Core-Funktionen und die Unterstützung neuer Formate freuen.

Änderungen:

  • FLTK: Umfangreiche Neugestaltung zu einer speziell für Nestopia entwickelten „Jolly Good API“-Oberfläche.
  • FLTK: Direkte Nutzung von libsamplerate anstelle der Abstraktion durch SDL.
  • FLTK: Verbesserte Optik durch ein ansprechenderes Thema.
  • FLTK: Fenstergröße frei anpassbar, Bild skaliert sich entsprechend der Fenstergröße.
  • FLTK: Codebasis aktualisiert auf ISO C++17.
  • FLTK: Deutlich bessere Unterstützung für macOS.

Neue Funktionen:

  • FLTK: Unterstützung für erheblich mehr Eingabegeräte.
  • FLTK: Hotplugging von Joysticks.
  • FLTK: Alle UI-Steuerelemente können Joystick-Tasten zugewiesen werden.
  • FLTK: Optionen für das Seitenverhältnis (Aspect Ratio).
  • FLTK: OpenGL 3.1/GLES 3.0 Renderer mit Shader-Unterstützung.
  • FLTK: Konfigurierbares Overscan-Masking an allen Kanten.
  • FLTK: Unterstützung für Drag-and-Drop.
  • FLTK: Nutzung des FDS-Mikrofons mit einem echten Mikrofon/Headset.
  • FLTK: Unterstützung für das Laden von XML-Romsets.
  • win32: Unterstützung für das Laden von VC/NES Remix-ROMs.

Core:

Neue Funktionen:

  • Unterstützung für das Laden von ROMs im Format Virtual Console/NES Remix.
  • Unterstützung für das Feld Default Expansion Device im NES 2.0-Standard.
  • Unterstützung für Mapper 555 (EVENT2) hinzugefügt.

Fehlerbehebungen:

  • Bessere Unterstützung für MMC3-Hacks mit großem WRAM, CHR RAM oder PRG ROM.
  • Verbesserte VRC-Heuristik zur Unterstützung von VRC-Hacks und Homebrew.
  • Behebung eines speziellen Batterie-Flag-Falls bei Mapper 30 im NES 2.0-Standard.

Diese Verbesserungen sorgen für eine bessere Benutzererfahrung und erweitern die Kompatibilität und Funktionalität von Nestopia erheblich.