Mark Cerny Unterschiede PS5 und PS5 Pro-GPUs

Während eines neuen technischen Seminars zur PS5 Pro teilte Mark Cerny, der leitende Architekt der PS5 Pro (und auch der PS5, PS4 und PS4 Pro), detaillierte Einblicke in die Konsole und enthüllte eine intensivere Zusammenarbeit mit AMD. Ziel ist es, Innovationen in Grafik und Gameplay durch maschinelles Lernen voranzutreiben.

Dieses technische Seminar erinnert an die Präsentation, die wir uns eigentlich bei der Veröffentlichung der PS5 erhofft hatten \u2013 ähnlich wie bei der PS4. 2020 war jedoch vermutlich nicht der richtige Zeitpunkt, da Mark Cerny davon ausging, dass das Publikum noch nicht bereit war, sich mit solchen technischen Details auseinanderzusetzen, insbesondere während der Übergangsphase zwischen den Konsolengenerationen.

In der Präsentation erfahren wir, dass die GPU der PS5 Pro dank einer engen Zusammenarbeit mit AMD leistungsstärker ist. Dies wurde durch eine hybride Technologie zwischen der zweiten und dritten RDNA-Generation und eine größere Menge an GDDR6-Videospeicher erreicht.

Mark Cerny erklärt, dass man eine neue Konsolenrevision basierend auf RDNA3 hätte entwickeln können. Allerdings hätten Spiele dann nicht auf der PS5 Pro und der PS5 gleichermaßen laufen können. Daher wurde in Zusammenarbeit mit AMD ein RDNA2.x-Design entwickelt, das es ermöglicht, dass Binärdateien mit einem RDNA2-Patch sowohl auf der PS5 als auch der PS5 Pro funktionieren.

Mark Cernys Präsentation ist wie gewohnt klar und gut dokumentiert. Es ist bedauerlich, dass solche Präsentationen nicht vor der Veröffentlichung der Konsole stattfinden, aber das rechtfertigt nicht den hohen Preis der PS5 Pro.

Mark Cerny ist ein renommierter US-amerikanischer Videospielentwickler, Programmierer und Architekt, der seit Jahrzehnten eine Schlüsselfigur in der Spielebranche ist.