„The highly anticipated urban open-world RPG *Ananta* returns! It will be showcased at Tokyo Game Show 2025.“
Das lang erwartete urbane Open-World-RPG Ananta feiert sein Comeback! Nach längerer Funkstille meldet sich das ambitionierte Projekt endlich zurück – ob mit neuem Gameplay, Story-Details oder einem möglichen Release-Zeitraum, ist bislang noch unklar.
Fest steht: Die Rückkehr von Ananta sorgt für Aufsehen in der RPG-Community. Das Spiel will mit einer dichten, städtischen Spielwelt, gesellschaftskritischen Themen und offener Erkundung punkten.
🎮 Ananta – Alle Infos zum Urban-Open-World-RPG
Allgemeines
- Titel: Ananta (ehemals Project Mugen)
- Entwickler: Naked Rain & NetEase Games
- Genre: Urbanes Open-World-Action-RPG
- Plattformen: PC, PS5, Android, iOS
- Modell: Free-to-Play mit Gacha-Elementen
- Release: Anvisiert für Ende 2025 oder später
🏙️ Welt & Setting
- Spielstart in einer modernen, japanisch inspirierten Küstenmetropole namens Nova Inception Urbs
- Großstadtinsel mit Stränden, Freizeitparks, Industriegebieten, U-Bahn- und Hochbahnsystem
- Weitere Städte im Stil europäischer und westlicher Metropolen sollen folgen
- Die Welt besteht aus vorgefertigten Stadtteilen, die variabel zusammengesetzt werden
🚗 Erkundung & Fortbewegung
- Nahtlose Fortbewegung mit Parkour, Wandlauf, Klettern, Schwingen, Schwimmen und Fahrzeugen
- Keine Ausdauerleiste – freie Bewegungsfreiheit
- Nutze Autos, Motorräder oder skurrile Vehikel wie Toiletten (!)
- Erkundungselemente wie U-Bahn-Systeme, Rooftop-Pfade und versteckte Räume
⚔️ Kampfsystem
- 4-Charakter-Team mit schnellem Wechsel zwischen Figuren
- Jeder Charakter besitzt individuelle Fähigkeiten und Elementarkräfte
- Interaktive Umgebung: Objekte können im Kampf aufgehoben und geworfen werden
- Kombos, Ausweichmanöver, Luftangriffe und Spezialeffekte
- Telekinese-Mechaniken und Umgebung als Waffe nutzbar
🧑🤝🧑 Soziales & Nebenaktivitäten
- Interaktion mit NPCs: Telefongespräche, Umarmen, Katzenspiele
- Minispiele: Basketball, Fitnessgeräte, Arcade-Automaten, Dating
- Charakterbindung über Freizeitaktivitäten, Anrufe und Geschenke
- Alltagssimulation trifft auf Urban Fantasy