🔥 [PS1] SuperStation One – Eine offene FPGA-Konsole bringt die PlayStation zurück!

RetroRemake hat die SuperStation One angekündigt – eine komplett Open-Source-Neuinterpretation der originalen PlayStation, basierend auf moderner FPGA-Technologie.

Diese neue Konsole ist speziell für Retro-Hardware-Enthusiasten und Puristen gedacht: Sie bietet volle Kompatibilität mit originalen PS1-Spielen, Speicherkarten und Controllern. Spiele können wahlweise von der Disc oder von digitalen Backups gestartet werden – ohne Regionsbeschränkung.

Unter der Haube sorgt ein Field Programmable Gate Array (FPGA) für eine präzise, hardwaregetreue Nachbildung der PS1-Architektur. Doch die SuperStation One geht noch weiter: Sie unterstützt auch MiSTer-FPGA-Cores anderer Systeme wie Nintendo 64 und Sega Saturn, wodurch sie zur Multi-Konsole mit höchster Genauigkeit wird.

Ganz im Sinne der FPGA-Community setzt RetroRemake auf Transparenz und Mitgestaltung – der gesamte Code ist offen einsehbar und erweiterbar. So kann die Community direkt an Verbesserungen und neuen Funktionen mitwirken.

Mit ihrer offenen Struktur, hohen Kompatibilität und originalgetreuen Hardware-Emulation dürfte die SuperStation One zu einem neuen Highlight für Retro-Gamer werden – eine Konsole, die sowohl der Videospielgeschichte als auch modernen Ansprüchen gerecht wird.

đź”— Mehr Infos: retroremake.co


đź’¬ Stimmen aus der Szene

thehackerspin:
„200 $ für die Konsole – ein Witz.“

stef157:
„Der Preis ist schon happig…“

Waikiki hält dagegen:
„Ich finde das nicht teuer für eine Open-Source-FPGA-Konsole, die die PS1 hardwareseitig nachbildet. FPGA ist kein Mini-PC, der emuliert – man bekommt echte Latenzwerte, präzise Bus-Timings und saubere Videoausgänge. Außerdem ist es ein System, das offen und erweiterbar ist – eine Plattform, nicht nur eine PS1-Kopie.“

dotmehdi bleibt skeptisch:
„Spannendes Gerät, aber Taki Udon war bei früheren Projekten nicht besonders zuverlässig – und der Preis bleibt ein Problem.“

Boukaki76 ergänzt:
„Schönes Produkt, aber 200 $ sind zu viel. Für das Geld bekomme ich eine gebrauchte Switch oder Handheld-PCs, die hunderte Spiele mehr abdecken. 100 $ wären angemessener.“

Stakhanov verteidigt den Preis:
„Wenn man die PS1 mit HDMI-Mod, Bluetooth-Adapter, XStation und moderner Stromversorgung nachrüstet, landet man beim gleichen Preis – oder darüber.“

cpasjuste zieht das Fazit vieler FPGA-Fans:
„Das ist keine Emulation – es ist fast 1:1 das originale Hardwareverhalten. Ein MiSTer-FPGA kostet deutlich mehr, und für viele ist es eine Investition in die Zukunft. Wer echtes Retro-Feeling sucht, bekommt hier eine saubere Lösung mit CRT-Ausgang.“