🏎️ „Mario Kart 64“ – Dreamcast Fan-Port jetzt als Open-Source veröffentlicht

Der Entwickler jnmartin84, bekannt für N64-zu-Dreamcast-Ports wie Doom 64 und Wipeout, hat nach mehreren Monaten Arbeit eine voll funktionsfähige Dreamcast-Version von Mario Kart 64 veröffentlicht – inklusive vollständigem Open-Source-Code auf GitHub.
Eine der größten Herausforderungen war laut Martin die Sound-Implementierung auf der Dreamcast.

Steuerung auf der Dreamcast:

  • D-Pad – N64 D-Pad (MenĂĽnavigation)
  • Analogstick – N64 Analogstick (im Spiel)
  • Start – N64 Start
  • A-Taste – Beschleunigen / Auswahl
  • X-Taste – Bremsen / ZurĂĽck
  • B-Taste – HUD ändern
  • Y-Taste – Kamera
  • L-Trigger – Item benutzen
  • R-Trigger – Springen / Driften

đź’ľ Speicher & Format:

  • Offiziell unterstĂĽtztes Format: CDI (fĂĽr Emulator & echte Hardware)
  • Spielstände: VMU-Speicher (3 Blöcke fĂĽr Hauptspiel, 67 Blöcke fĂĽr Time Trials)

⚠️ Hinweis:
Im Repository sind keine urheberrechtlich geschĂĽtzten Assets enthalten. Nutzer mĂĽssen ihre eigene Mario-Kart-64-ROM bereitstellen, um eine CDI/ISO fĂĽr die Dreamcast zu erstellen.

Kein Zweifel – in Zukunft werden sicherlich noch Fehlerbehebungen und Mods für die Dreamcast-Version erscheinen.
Doch fĂĽrs Erste heiĂźt es: den nostalgischen Fun-Racer in voller Pracht auf der Dreamcast, auf FPGA-Systemen oder sogar in Emulatoren genieĂźen!

Der Fokus des Dreamcast-Portierungsteams richtet sich nun auf den kürzlich angekündigten Star Fox 64-Port – und vielleicht sehen wir bald den Beginn weiterer Umsetzungen (🤞 hoffentlich auch Wave Race 64).

📥 Download & Quellcode: GitHub – jnmartin84