Capcom hat sich mit dem kommenden Action-RPG Monster Hunter Wilds erneut ins Gespräch gebracht – allerdings nicht nur durch Gameplay, sondern durch die Preisgestaltung: **Alle bisher angekündigten kostenpflichtigen Zusatzinhalte (DLCs) summieren sich auf satte 279,05 €, was dem Vierfachen des Basispreises des Spiels entspricht.
🛒 Was ist enthalten?
Die DLCs umfassen u. a.:
- exklusive Rüstungssets,
- kosmetische Anpassungen für Palico und Palamute,
- zusätzliche Emotes, Posen, Frisuren,
- sowie mehrere Vorbestellerboni, die separat angeboten werden.
Ob diese Inhalte rein kosmetischer Natur sind oder auch Gameplay-Vorteile bringen, ist teils noch unklar.
🎮 Basispreis vs. DLC-Kosten
Kategorie | Preis |
---|---|
Basisversion | 69,99 € |
Alle DLCs zusammen | 279,05 € |
Gesamtpreis | 349,04 € |
Damit kostet Monster Hunter Wilds in der „kompletten Version“ aktuell fast 350 Euro – ein Preis, der selbst für eingefleischte Fans schwer zu rechtfertigen ist.
💬 Reaktionen aus der Community
In Foren wie Reddit, X (Twitter) und Discord-Servern macht sich Unverständnis breit:
„Das ist kein Content – das ist ein Season-Pass-Massaker.“
„Ich zahle keine 280 Euro für Emotes.“
„Früher war das Teil des Spiels, heute kostet jede Frisur extra.“
Manche Spieler äußern offen ihren Frust und rufen zu Boykott oder Rückerstattungen auf. In Teilen der Gaming-Community wird sogar über Piraterie als Protestmittel diskutiert – ein klarer Ausdruck wachsender Unzufriedenheit mit der Monetarisierungspolitik großer Publisher.
🧭 Wie geht es weiter?
Capcom hat sich zur DLC-Strategie bislang nicht geäußert. Unklar ist, ob künftig weitere kostenpflichtige Inhalte folgen – oder ob auf das Feedback der Spieler reagiert wird. Ein Statement seitens der Entwickler könnte entscheidend sein, um das Vertrauen der Fans nicht zu verlieren.