🎮 Gaming-Vergleich: Wie stark unterscheiden sich 30, 60, 120 und 240 FPS?

Ein aktueller Vergleich zeigt eindrucksvoll, wie stark sich unterschiedliche Bildwiederholraten auf die Darstellung von Spielen auswirken. Dabei werden vier gängige Framerates – 30, 60, 120 und 240 Bilder pro Sekunde – gegenübergestellt.

Je mehr Bilder pro Sekunde angezeigt werden, desto flüssiger und reaktionsfreudiger wirkt das Spielerlebnis. Besonders bei schnellen Bewegungen oder Actionsequenzen kann der Unterschied deutlich sichtbar sein.

Ein aktuelles Video von einem bekannten Tech-Kanal veranschaulicht diesen Effekt mit Szenen aus Spielen wie DOOM Eternal, Forza Horizon 5, GTA V oder Ghostrunner. Um die feinen Unterschiede besser sichtbar zu machen, wurden die Spielszenen verlangsamt dargestellt – so lassen sich Bewegungsunschärfe, Eingabelatenz und visuelle Klarheit direkt vergleichen.


🧠 Was bedeutet das für dich als Spieler*in?

  • 30 FPS: Häufig auf Konsolen oder älteren PCs – spielbar, aber weniger flüssig
  • 60 FPS: Der aktuelle Standard – wirkt deutlich glatter, besonders bei Shootern und Rennspielen
  • 120+ FPS: Für kompetitives Gaming ideal – extrem reaktionsschnell und butterweich
  • 240 FPS: Nur mit High-End-Hardware sinnvoll – hauptsächlich im E-Sport relevant

💬 Wie viel Wert legst du auf eine hohe Bildrate in Spielen?

Teile deine Meinung mit uns!