Nintendo nutzt Emulation für Abwärtskompatibilität

Die Nintendo Switch 2 wird größtenteils abwärtskompatibel sein, doch ein Interview mit den Entwicklern hat bestätigt, dass diese Kompatibilität durch Emulation erreicht wird.

Emulation als Lösung für fehlende Hardware-Kompatibilität

Anders als frühere Nintendo-Generationen wie der Wechsel von DS zu 3DS oder Wii zu Wii U ist die Hardware der Switch 2 nicht mit der Switch 1 kompatibel. Statt direkt Switch-Hardware zu integrieren, setzt Nintendo auf eine hybride Emulationslösung.

Zunächst testete das Entwicklerteam reine Software-Emulation, ähnlich wie sie von Emulatoren wie Yuzu genutzt wurde. Doch dies erforderte zu viel Rechenleistung und reduzierte die Akkulaufzeit erheblich. Die Lösung: Eine Hybrid-Emulation, die zwischen Software-Emulation und echter Hardware-Kompatibilität liegt. Während des Spielens werden bestimmte Daten aus dem Originalspiel in Echtzeit konvertiert, um die Leistung zu verbessern.

Verbesserungen und Kompatibilitätsprobleme

Dank dieser Methode profitieren Switch-Spiele von neuen Features wie GameChat sowie von besseren Ladezeiten und höherer Performance. Allerdings gibt es eine Liste von Spielen mit Kompatibilitätsproblemen, darunter:

  • Doom Eternal
  • Dead by Daylight
  • EVERSPACE
  • GRID Autosport

Nintendo untersucht diese Probleme aktuell, sodass Verbesserungen in Zukunft möglich sind.

Nintendo und der Kampf gegen Emulation

Nintendo hat in den letzten Jahren Emulatoren wie Yuzu aggressiv bekämpft, obwohl das Unternehmen selbst zugibt, dass Emulation legal ist. Die Maßnahmen zielten dabei vor allem darauf ab, Piraterie zu verhindern und den Schutz technischer Restriktionen zu gewährleisten.

Ironischerweise setzt Nintendo nun selbst auf Emulation für die Switch 2. Während frühere Systeme über den Nintendo Switch Online-Dienst bereits ältere Konsolen wie das SNES und GameCube emulierten, zeigt sich nun, dass auch moderne Switch-Spiele gut emuliert werden können – ein möglicher Grund für Nintendos strikten Kurs gegen Emulatoren.

Mit der neuen Emulationslösung der Switch 2 bleibt abzuwarten, wie gut die Abwärtskompatibilität in der Praxis funktioniert und ob weitere Optimierungen folgen.