3DS Demos von der E3 2010 enthüllt

Ein faszinierendes Stück Geschichte wurde enthüllt: Technische Demos und Prototypen von Nintendo, die auf der E3 2010 für die Nintendo 3DS präsentiert wurden, sind nach 15 Jahren endlich ans Licht gekommen. Die Enthüllung kommt von einer Gruppe namens CodeBound, die neben den Demos auch Quellcodes und Präsentationsdokumente veröffentlicht hat.

Hintergrund

Auf der E3 2010 stellte Nintendo die 3DS vor, eine tragbare Konsole mit stereoskopischer 3D-Technologie. Neben spielbaren Demos wie Nintendogs + Cats, Pilotwings Resort und Star Fox 64 3D zeigte Nintendo technische Demos und Prototypen, um die 3D-Fähigkeiten der Konsole zu demonstrieren. Einige dieser technischen Demos, wie Face Ace und Target Shooting, wurden später als vorinstallierte Software unter den Namen Face Raiders und AR Games auf der 3DS veröffentlicht.

Enthüllte technische Demos

Hier ist eine Liste der veröffentlichten technischen Demos und ihrer Details:

  • 4E48434B – NHCK: Tech Demo: 3D Paddleball (03.06.2010, 15:19:14)
  • 4E504644 – NPFD: Photo Dojo DX (07.06.2010, 10:31:41)
  • 4E484F50 – NHOP: Tech Demo: 3D Hopper (07.06.2010, 11:39:16)
  • 43464345 – NFCE: Tech Demo: Face Ace (08.06.2010, 15:43:14, REV: 8659)
  • 4E535447 – NSTG: Tech Demo: Target Shooting (07.06.2010, 10:49:00)
  • 4E545251 – NTRQ: 3D Challenge (06.07.2010, 18:08:08, REV: 9362)
  • 43544150 – CTAP: Face Ace / 3D Challenge (07.07.2010, 12:09:33, REV: 9410)
  • 00000000 – CTAP: Face Ace / 3D Challenge (12.07.2010, 08:37:31, REV: 9543)
  • 48494433 – HID3: 3DS Testing Tool
  • 4E43414D – NCAM: Kamera-Demo (28.05.2010)
  • 43564743 – CVGC: Shader-Test
  • 4F43434C – OCCL: Shader-Test

Bedeutung

Diese Enthüllung bietet nicht nur einen Einblick in Nintendos Entwicklungsprozesse, sondern auch in die Technologien, die die 3DS zu einer der innovativsten Konsolen ihrer Zeit machten. Es ist bemerkenswert, wie viel Mühe Nintendo darauf verwendete, die 3D-Technologie zu demonstrieren, und wie einige dieser Prototypen später zu integralen Bestandteilen der Konsole wurden.

Wer die technischen Demos und Prototypen selbst erkunden möchte, findet weitere Details auf dem Twitter-Account von CodeBound: x.com/codebound.

Hast du Interesse daran, diese Demos näher zu analysieren oder mehr über die Entwicklungsgeschichte der 3DS zu erfahren? 😊