Das Team hinter dem RPCS3-Emulator, dem führenden PS3-Emulator, hat eine bedeutende Neuigkeit verkündet: Der Emulator unterstützt nun die ARM64-Architektur.
Bedeutung des ARM64-Supports
Durch diese Entwicklung kann der Emulator jetzt auf modernen Geräten laufen, die mit ARM-Chips ausgestattet sind, darunter:
- Apple Silicon Chips (z. B. M1, M2 und neuere Modelle).
- Android-Geräte mit leistungsstarken Prozessoren wie dem Snapdragon 8 Gen 2 oder Exynos 2400.
Bislang war RPCS3 auf x86-64-Architekturen beschränkt, und Apple-Geräte konnten nur über Rosetta 2 unterstützt werden. Jetzt funktioniert der Emulator nativ auf ARM64-Geräten, was die Performance deutlich verbessert.
Plattformen und Einsatzmöglichkeiten
Mit dieser Erweiterung kann RPCS3 jetzt nativ auf den folgenden Betriebssystemen laufen:
- Linux
- macOS
- Windows arm64
Hintergrund und Ausblick
Die Integration der ARM64-Unterstützung erforderte monatelange Entwicklungsarbeit, zahlt sich aber durch die Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten aus. Besonders Nutzer moderner Geräte profitieren von den optimierten Leistungen auf dieser neuen Architektur.
Die Ankündigung markiert einen Meilenstein in der Entwicklung von RPCS3 und macht den Emulator noch vielseitiger für Gaming-Enthusiasten auf unterschiedlichsten Plattformen.
Download : https://rpcs3.net/blog/2024/12/09/introducing-rpcs3-for-arm64/