MIG Switch/Flash: Verkauf in Deutschland gestoppt

Nintendo hat in den letzten Wochen massiv gegen den Verkauf der MIG Switch vorgegangen, einer Flashcart, die das Abspielen von nicht autorisierten Spielen auf der Nintendo Switch ermöglicht. Alle bekannten Händler in Deutschland haben den Vertrieb eingestellt.

Was ist passiert?

Nintendo verschickte rechtliche Abmahnungen an Shops wie migswitch2.com, customlegends.de und 1keyswitch.com. Infolgedessen wurden die entsprechenden Angebote offline genommen, und mehrere Anbieter gaben die Schließung ihrer Shops bekannt. Beispielsweise erklärte migswitch2.com in einem Abschiedsschreiben, dass die rechtlichen Kosten die Einnahmen aus dem Verkauf überstiegen hätten.

Auch customlegends.de entfernte nicht nur die MIG Switch aus dem Sortiment, sondern löschte sämtliche Inhalte zur Nintendo Switch von der Webseite, einschließlich Umbau-Angeboten und Tutorials zu Custom Firmware. Der Betreiber erhielt eine Abmahnung mit einem Streitwert von über einer halben Million Euro.

Wo kann man die MIG Switch noch kaufen?

Aktuell sind die Karten nur noch über ausländische Online-Plattformen oder Kleinanzeigen erhältlich. Händler auf Plattformen wie AliExpress liefern oft nicht nach Deutschland, und Käufe über Kleinanzeigen bergen Risiken wie Betrug oder fehlenden Käuferschutz. Zudem schwanken die Preise für die MIG Switch je nach Anbieter stark.

Rechtliche und technische Risiken

Die Nutzung der MIG Switch ist rechtlich problematisch. Das Abspielen von nicht selbst gekauften Spielen stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. Darüber hinaus sperrt Nintendo Konten, die mit einer modifizierten Konsole online gehen. Eine Nutzung sollte daher nur offline erfolgen, um dauerhafte Schäden am Nintendo-Account zu vermeiden.

Zukunft der Flashcarts

Die nächste Generation der Nintendo Switch soll laut Berichten im Frühjahr 2025 erscheinen und abwärtskompatibel sein. Das bedeutet, dass auch bestehende Flashcarts wie die MIG Switch weiterhin funktionieren könnten. Nintendo wird jedoch voraussichtlich auch in Zukunft gegen illegale Hardware vorgehen.

Fazit

Der Kauf und die Nutzung der MIG Switch sind nicht nur mit rechtlichen Risiken verbunden, sondern mittlerweile auch deutlich erschwert. Interessierte sollten sich bewusst sein, dass derartige Modifikationen technische und juristische Konsequenzen haben können.