Nintendo verschärft seine Maßnahmen gegen die Piraterie auf der Nintendo Switch und fordert im Rahmen eines Gerichtsverfahrens gegen Archbox und J. Williams vor einem Bundesgericht in Washington, dass Plattformen wie Reddit, Discord und andere Online-Dienste die Daten aller aktiven Teilnehmer an Piraterie-Aktivitäten offenlegen.
Nintendo gegen r/SwitchPirates
- Zielgruppe: Nintendo richtet sich direkt gegen den Moderator des Subreddits r/SwitchPirates sowie gegen Nutzer und Betreiber virtueller Shops, die gegen das Urheberrecht verstoßen.
- Betroffene Shops: In der Klage werden „Jack-in-the-Shop“, „Turtle in the Shop“ und „NekoDrive“ namentlich genannt, die nach einer Abmahnung im März 2024 geschlossen wurden. Ein weiterer Shop, „LiberaShop“, hielt sich noch auf Telegram, wurde jedoch ebenfalls nach Klageerhebung eingestellt.
Das Ausmaß der Untersuchung
- Betroffene Plattformen: Nintendo fordert Informationen von Plattformen wie Reddit, Discord, Google, GitHub, Namecheap und weiteren sozialen Netzwerken oder Drittanbietern.
- Gesuchte Daten: Nintendo möchte gezielt Informationen sammeln, um Nutzer zu identifizieren, darunter:
- Kontoinformationen (z. B. Namen, E-Mail-Adressen)
- Zahlungsströme
- Statistiken zu Zugriffen und Downloads
- Mitgliederanzahl: Der betroffene Subreddit zählt rund 190.000 Mitglieder.
Schwierigkeiten im Verfahren
- Der Hauptangeklagte Archbox ist weiterhin nicht auffindbar, was Nintendo eine größere Handlungsfreiheit ermöglicht. Das Unternehmen hat Anträge gestellt, um Zugang zu den gewünschten Daten auf den Plattformen zu erhalten.
Nintendo zeigt damit, dass es entschlossen ist, nicht nur größere Plattformen, sondern auch einzelne Nutzer und Betreiber ins Visier zu nehmen, um die Verbreitung von Piraterie weiter einzudämmen.