Nintendo Alarmo gehackt

Der Entwickler GaryOderNichts hat mit einem Proof of Concept (PoC) nachgewiesen, dass es möglich ist, benutzerdefinierten Code in den neuen Alarmwecker Alarmo von Nintendo zu injizieren und auszuführen.

Obwohl das an sich nicht außergewöhnlich ist, ist es interessant zu erfahren, dass es relativ einfach ist, das Gerät zu jailbreaken. Es verwendet einen STM32-Mikrocontroller, die gleiche Chip-Architektur, die bereits in der Game & Watch Zelda Edition verbaut ist.

Nachdem er dies entdeckt hatte, lötete er einige Drähte an die Debug-Pins und konnte problemlos einige Register aufzeichnen und den Speicher mit dem Programm „OpenOCD“ injizieren.

Eine Einschränkung besteht jedoch darin, dass der STM32 schreibgeschützt ist, was bedeutet, dass der interne Flash-Speicher nicht gelesen werden kann, um ihn detaillierter zu untersuchen.

Der Entwickler hat einen Blog zu diesem Thema erstellt: Looking-into-nintendo-alarmo.