
Du benötigst:
- Miyoo Mini: Dein Handheld.
- MicroSD-Karte: Am besten eine Marken-microSD für bessere Leistung.
- ROM-Dateien: Die Spieldateien deiner Lieblingsspiele.
- Kartenleser: Zum Anschluss der MicroSD-Karte an deinen Computer.
- Computer: Windows, macOS oder Linux.
- Internetverbindung: Zum Herunterladen der notwendigen Dateien.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Vorbereitung der ROM-Dateien:
- Stelle sicher, dass du legal erworbene ROMs nutzt.
- Lade die gewünschten ROM-Dateien herunter. Du kannst sie z.B. über Google finden.
2. microSD-Karte vorbereiten:
- Schalte den Miyoo Mini aus, falls er eingeschaltet ist.
- Entferne die microSD-Karte aus dem Miyoo Mini und stecke sie in den Kartenleser deines Computers. Sie sollte als Wechseldatenträger erscheinen.
3. ROMs auf die microSD-Karte kopieren:
- Öffne den Dateiexplorer auf deinem Computer und navigiere zum Wechseldatenträger, der die microSD-Karte darstellt.
- Navigiere zu dem Ordner /Roms auf der microSD-Karte.
- Hier ist eine Auflistung, in welchen Ordner die jeweiligen ROMs kopiert werden müssen:
- AMIGA – Commodore Amiga
- ARCADE – Arcade-Spiele
- ATARI – Atari 2600/7800
- COLECO – ColecoVision
- COMMODORE – Commodore 64
- CPC – Amstrad CPC
- CPS1 – Capcom Play System 1
- CPS2 – Capcom Play System 2
- CPS3 – Capcom Play System 3
- DOS – DOS-Spiele
- FAIRCHILD – Fairchild Channel F
- FC – Famicom (NES)
- FDS – Famicom Disk System
- FIFTYTWOHUNDRED – Atari 5200
- GB – Game Boy
- GBA – Game Boy Advance
- GBC – Game Boy Color
- GG – Sega Game Gear
- GW – Game & Watch
- INTELLIVISION – Mattel Intellivision
- Lynx – Atari Lynx
- MD – Sega Mega Drive / Genesis
- MS – Sega Master System
- MSX – MSX-Computer
- NDS – Nintendo DS
- NEOCD – Neo Geo CD
- NEOGEO – Neo Geo
- NGP – Neo Geo Pocket
- ODYSSEY – Magnavox Odyssey
- OPENBOR – OpenBOR (Beats of Rage Engine)
- PCE – PC Engine / TurboGrafx-16
- PCECD – PC Engine CD
- PICO – Pico8
- POKE – Pokémon Mini
- PORTS – Portierte Spiele (z.B. Doom, Quake)
- PS – Sony PlayStation
- SATELLAVIEW – Satellaview (Super Famicom)
- SCUMMVM – SCUMM (LucasArts Adventure Engine)
- SEGACD – Sega CD / Mega-CD
- SEGASGONE – Sega SG-1000
- SEVENTYEIGHTHUNDRED – Atari 7800
- SFC – Super Famicom / SNES
- SFCMSU – Super Famicom
- SGFX – SuperGrafx
- SUPERVISION – Watara Supervision
- THIRTYTWOX – Sega 32X
- TIC – TIC-80 Fantasy Console
- VB – Virtual Boy
- VECTREX – Vectrex
- VIC20 – Commodore VIC-20
- VIDEOPAC – Philips Videopac / Magnavox Odyssey²
- WS – WonderSwan
- ZXS – ZX Spectrum
- Kopiere die jeweiligen ROM-Dateien in den entsprechenden Ordner der microSD-Karte. Fast alle Emulatoren unterstützen komprimierte ROMs ( .zip, .rar, .lha ).
4. microSD-Karte wieder einsetzen:
- Nachdem alle ROMs übertragen wurden, entferne die microSD sicher von deinem Computer. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf das Symbol der microSD-Karte im Dateiexplorer und wähle „Auswerfen“.
- Setze die microSD-Karte wieder in den Miyoo Mini ein.
5. Spiele auf dem Miyoo Mini starten:
- Schalte den Miyoo Mini ein.
- Gehe auf Games und drücke die „Select“-Taste. Oben links sollte jetzt „Refresh all Roms“ erscheinen, bestätige dies bitte mit der „A“-Taste.
- Die hinzugefügten Spiele sollten jetzt in der Spielerliste erscheinen. Wähle das gewünschte Spiel aus und starte es mit der „A“-Taste.
Hinweise:
- Stelle sicher, dass deine microSD-Karte genügend freien Speicherplatz hat.
- Verwende am besten Marken-microSD-Karten (z.B. von Samsung oder SanDisk), um Abstürze und Datenverluste zu vermeiden.
Mit diesen Schritten kannst du einfach und schnell ROMs zu deinem Miyoo Mini hinzufügen und in das Retro-Spielvergnügen eintauchen!
Fragen oder Feedback zu unserem Tutorial?
Schreib uns einfach eine E-Mail – wir freuen uns auf Deine Nachricht!
© 2024 by ·=»★Lomax★«=· | TigerPlayClub