Super Game Boy Plus (SGB+)

Die Super Game Boy, oft auch als SGB bezeichnet, war eine spezielle Cartridge für das Super Nintendo, die es ermöglichte, originale Game Boy-Spiele auf der Konsole zu spielen – sowohl in Schwarz-Weiß als auch in Farbe.

Einige Game Boy-Spiele profitierten auf der Super Game Boy von zusätzlichen Funktionen, die auf einem herkömmlichen Game Boy nicht verfügbar waren, wie etwa individuelle Farbpaletten, verbesserter Sound und spezielle Bildschirmrahmen.

Problem mit der Taktgeschwindigkeit

Ein großes Manko der ersten Super Game Boy war jedoch die um 2,4 % zu schnelle Taktgeschwindigkeit. Die meisten Spieler merkten dies kaum, aber für Hardcore-Gamer war es ein „No-Go“. Dadurch war es außerdem unmöglich, die Super Game Boy mit einem Link-Kabel zu verbinden, da die unterschiedlichen Taktgeschwindigkeiten den Austausch mit anderen Game Boys verhinderten.

Japan erhielt später die Super Game Boy 2, die diesen Fehler behob und zusätzlich einen Link-Port hinzufügte. Allerdings blieb diese Version auf Japan beschränkt. Daraufhin entwickelten Fans Mods, um die Taktgeschwindigkeit zu korrigieren und einen Link-Port hinzuzufügen.

SGB-Mods und ihre Probleme

Ein weiterer Mod-Trend der letzten Jahre bestand darin, einzelne Game Boy-Spiele in SNES-Cartridges einzubauen. Dazu wurde das PCB der Super Game Boy und das PCB eines Game Boy-Spiels fest miteinander verlötet.

Das Problem bei all diesen Mods war jedoch, dass sie aus zusammengebastelten Platinen bestanden, die auf einer originalen Super Game Boy basierten. Es gab keine einheitliche und saubere Lösung – bis zur Einführung der Super Game Boy Plus (SGB+).

Funktionen der Super Game Boy Plus (SGB+)

Die Super Game Boy Plus bietet folgende Features:

  • Drei Taktgeschwindigkeitsoptionen:
    • Die originale, fehlerhafte Taktgeschwindigkeit,
    • Die korrekte Taktgeschwindigkeit,
    • Die korrekte Taktgeschwindigkeit mit der Möglichkeit zum Übertakten oder Untertakten während des Spiels.
  • Link-Port Integration: Ein Link-Port wird über eine kleine Tochterplatine bereitgestellt, die perfekt in das Gehäuse einer Standard-SNES-Cartridge passt (bei Nutzung eines SGB2-Gehäuses ist die Tochterplatine nicht nötig).
  • Optionale Spielverriegelung: Die Platine kann auf ein spezifisches Game Boy-Spiel festgelegt werden, anstatt den Cartridge-Slot zu verwenden. Speicherstände können über den FRAM-Chip transferiert werden.
  • Kompatibilität mit verschiedenen SNES-Gehäusen:
    • Original Super Game Boy-Gehäuse mit Cartridge-Slot,
    • Standard-SNES-Gehäuse mit 46 Pins (zwei kleine Ausschnitte erforderlich),
    • 60-Pin-SNES-Gehäuse für Spiele mit Erweiterungschips wie SA-1 oder SuperFX.
  • Zwei Versionen der SGB+: Eine für Spiele mit dem MBC3-Chip und eine für den MBC5-Chip. Beide Versionen können auch als allgemeine Super Game Boy-Upgrades genutzt werden.

Anforderungen

Dieses Projekt erfordert das Entfernen einiger Komponenten aus einer originalen Super Game Boy-Cartridge. Dafür ist eine Heißluftlötstation oder eine Heizplatte notwendig. Zudem sind fortgeschrittene Lötfähigkeiten unerlässlich. Wenn du das Projekt umsetzt, musst du über eine Game Boy-Cartridge mit einem MBC3- oder MBC5-Chip verfügen.

Für detaillierte Anweisungen und Informationen zum Projekt, besuche Super-Game-Boy-Plus.