Das bekannte MemoryEngine360-Tool zur Speicherverwaltung und Analyse hat mit Version 1.2.0 einen großen Schritt gemacht. Ursprünglich nur für die Xbox 360 konzipiert, unterstützt die Software nun auch die PlayStation 3 – eine spannende Neuerung für Modder, Bastler und Retro-Hardware-Enthusiasten im Sony-Bereich.
Die wichtigste Neuerung: Native PS3-UnterstĂĽtzung. MemoryEngine360 kann sich jetzt ĂĽber CCAPI v2.80 REV 13 mit der Konsole verbinden. Einfach die Datei CCAPI.dll in dasselbe Verzeichnis wie die ausfĂĽhrbare Hauptdatei legen, und schon ist die Verbindung hergestellt.
Hinweis: Die Speicherlesung auf der PS3 bleibt langsam (~0,1 MB/s), aber alle Kernfunktionen – Scan, Schreibzugriff, Scripting, Visualisierung – sind vollständig verfügbar.
Der Script-Motor wurde ebenfalls erweitert: Lua-Skripte können jetzt JRPC-Funktionen aufrufen, auch solche, die Rückgabewerte liefern, was komplexere Automatisierungen ermöglicht.
Weitere Optimierungen in Version 1.2.0:
- Fix eines Absturzes beim Pausieren eines Scans
- Tooltips fĂĽr deaktivierte Optionen
- Textfelder akzeptieren jetzt dynamische Ausdrücke (z. B.
(0xFFFF7777 >> 0x3) & 0b111001010100
) - Verschiedene Stabilitäts- und Performanceverbesserungen
Download: MemoryEngine360 1.2.0