Eines der bekanntesten Portale für Nintendo Switch-ROMs, NSW2U, wurde am Donnerstag durch das FBI und die niederländische FIOD offiziell beschlagnahmt. Wer die Domain jetzt besucht, sieht nur noch eine entsprechende Warnmeldung der US-Behörden.
🛑 Beschlagnahmung offiziell bestätigt
„Diese Domain wurde durch das FBI gemäß einem richterlichen Beschlagnahmungsbeschluss nach 18 U.S.C. § 2323 durch das Bundesgericht des nördlichen Bezirks von Georgia beschlagnahmt.“
Zusammen mit der niederländischen FIOD (Steuerfahndung) wurde NSW2U als Teil einer internationalen Operation gegen digitale Piraterie offline genommen.
🎮 Was war NSW2U?
- NSW2U war eine der größten und aktivsten Plattformen für Switch-ROMs, oft mit Day-One-Uploads neuer Releases
- Zugriff auf getrimmte Spiele, DLCs, Patches und teilweise auch geleakte Versionen
- Besonders beliebt bei Nutzern von hackbaren Switch-Modellen sowie Emulator-Nutzern (Ryujinx, Yuzu) auf PC oder Steam Deck
⏱ Der letzte Tag
Laut mehreren Usern auf r/SwitchPirates war die Seite noch am selben Tag nutzbar, bis spät in die Nacht wurden noch Dateien heruntergeladen.
Nur Stunden später erschien dann die bekannte FBI-Beschlagnahmungsseite.
📜 Hintergrund & Eskalation
- Mai 2025: Aufnahme auf die EU-Piraterie-Watchlist
- Nintendo hatte in den letzten Jahren bereits mehrfach rechtlich gegen ROM-Portale und Emulator-Entwickler vorgegangen
- Prominentestes Beispiel: Die Klage gegen Yuzu, die zur SchlieĂźung und Zahlung von 2,4 Mio. USD fĂĽhrte
- Auch kleinere Seiten mit Retro-ROMs sowie Hersteller von Switch-Modding-Hardware sind zunehmend betroffen
đź”’ Auswirkungen auf Switch 2
- Die neue Switch 2 wurde bisher nicht erfolgreich gehackt, doch bereits erste Nutzer berichten von Online-Banns, wenn nicht autorisierte SD-Karten oder ROM-Loader verwendet werden
- Nintendo beobachtet aktiv ungewöhnliches Verhalten und nutzt die neuen Nutzungsbedingungen, um Geräte bei Verstößen permanenter Online-Sperre zu unterziehen
⚖️ Fazit
NSW2U ist Geschichte. Die Seite wurde nicht einfach gelöscht oder freiwillig vom Netz genommen – es handelt sich um eine juristisch durchgesetzte Beschlagnahmung durch US- und EU-Behörden.
Ein deutliches Signal an andere Plattformen: Die Piraterie von Switch-Software wird international verfolgt – mit Konsequenzen.
Tipp fĂĽr die Szene:
Auch wenn sich jetzt „Mirror-Seiten“ oder „Alternativen“ auftun – Vorsicht ist geboten. Viele dieser Klone dienen nur zur Datensammlung, enthalten Malware oder sind Lockangebote von Behörden.
🕯️ Danke, NSW2U, für deine Zeit – du warst für viele ein fester Teil der Switch-Ära.
Doch auch diese Ära geht nun zu Ende.