Der Entwickler markus00095 hat eine neue Version seines Tools Auto_Backport veröffentlicht. Mit Version 1.1 ist es nun möglich, PS5-Spiel-Dumps auf verschiedene Firmware-Versionen zurückzuportieren – nicht mehr nur auf 4.03 wie in der ursprünglichen Version 1.0.
Was ist neu in Version 1.1?
Die größte Neuerung:
Statt nur auf Firmware 4.03 zurückportieren zu können, lässt sich nun die Ziel-Firmware frei wählen – je nachdem, welche Version auf der eigenen Konsole installiert ist.
Ein Beispiel:
Befindet sich deine PS5 auf Firmware 6.50, kannst du dein Spiel jetzt auf 6.00 zurückportieren. Zuvor war nur ein Rückport auf 4.03 möglich.
Einschränkung: Rückport nur um 1 SDK-Stufe möglich
Laut dem Entwickler (und eigenen Tests) funktioniert das Rückportieren nur eine SDK-Version unterhalb des ursprünglichen SDK des Spiels. Hier eine Übersicht:
- SDK 8.xx → zurückportierbar auf SDK 7.00
- SDK 7.xx → zurück auf 6.00
- SDK 6.xx → zurück auf 5.00
- SDK 5.xx → zurück auf 4.00
Achtung: Spiele mit SDK 7.xx lassen sich nicht auf 5.xx oder darunter zurückportieren – es sei denn, es handelt sich um sehr spezielle Ausnahmen.
Kurzanleitung zur Nutzung von Auto_Backport v1.1:
- Ordner „Backport“ erstellen
- Archiv auto_backport v1.1 entpacken
- Aus deinem Dump die Dateien
eboot.bin.esbak
und alle*.prx.esbak
(aussce_module
,prx
etc.) kopieren - Diese Dateien in den Backport-Ordner einfügen
auto_backport v1.1.bat
starten- Ziel-SDK wählen (z. B. für 6.50 → Eingabe: 6.00)
- Tool erledigt den Rest
- Die neuen Dateien (
eboot.bin
,.prx
) zurück in den Original-Dump kopieren (richtige Ordnerstruktur beachten) - Spiel starten – fertig!
Hinweis:
Sollte nach dem Start nur ein schwarzer Bildschirm erscheinen, ist das Spiel nicht rückportierbar. In diesem Fall ist zusätzlich ein spezieller GPU-Patch nötig, der derzeit nicht Teil des Tools ist.
Dank an: Speed-007 für die neuen Offsets der SDKs 8.xx & 9.xx
Download: Auto_Backport v1.1
