BREAKING: Electronic Arts (EA), einer der größten Publisher der Videospielbranche, hat offiziell eine Übernahmevereinbarung mit einem Investorenkonsortium geschlossen. Beteiligt sind der saudische Public Investment Fund (PIF), die Investmentgesellschaft Silver Lake sowie Affinity Partners. Der Kaufpreis liegt bei gigantischen 55 Milliarden US-Dollar – eine der größten Deals in der Geschichte der Gaming-Industrie.
Mit dem Deal reiht sich EA in eine Serie von spektakulären Übernahmen ein, die den Spielemarkt seit Jahren umkrempeln. Bereits Microsoft hatte Activision Blizzard für knapp 69 Milliarden übernommen, Sony erweiterte sein Portfolio mit Bungie, und auch Embracer sowie Take-Two investierten massiv in Studios und Marken.
Was bedeutet das für Spieler?
Noch ist unklar, ob und wie sich die Übernahme direkt auf Spieler auswirken wird. EA ist bekannt für Marken wie FIFA (jetzt EA Sports FC), Battlefield, The Sims, Mass Effect und Apex Legends. Branchenexperten erwarten, dass der neue Eigentümer großen Einfluss auf die künftige Ausrichtung des Publishers haben könnte – sei es im Bereich Live-Service-Games, Mobile Gaming oder durch regionale Markterschließungen.
Offizielle Statements zu künftigen Veränderungen bei EA stehen derzeit noch aus. Klar ist aber: Mit 55 Milliarden Dollar fließt eine gewaltige Summe Kapital in das Unternehmen – und die Branche wird die Folgen dieser Mega-Übernahme genau beobachten.